Kieferchirurgie
Ratgeber und Zahnarzt-Finder
Für ein gesundes, schmerzfreies Leben müssen manche Patienten mehr Geduld aufbringen. Komplexe Fehlstellungen, Kiefergelenksgeräusche, Parodontose, Zahnausfall und eine ungebändigte Angst vor einer zahnärztlichen Behandlung – diese Kombination muss nicht sein und nicht ertragen werden. Schöne und vor allem gesunde Zähne sind dank modernster Zahntechnik weder Hexenwerk noch Wunder – sie sind das Ergebnis innovativer kieferchirurgischer Techniken. Implantate, Wurzelbehandlung und Weisheitszähne können heute durch aktuelle medizinische Verfahren behandelt werden. Eine gewissenhafte Befunderhebung hilft schon im Vorfeld mögliche Komplikationen zu vermeiden, was sich positiv auf Schwellungen und Schmerzen auswirkt.
Wir informieren Sie hier über die Funktionsweise und Technik, die Behandlung, Kosten sowie die Anwendungsbereiche der Kieferchirurgie.
Persönliche Beratung durch einen Zahnarzt
Funktion der Kieferchirurgie
Lückenlose Zahnreihen, gesundes Zahnfleisch, weiße Zähne und ein faltenfreies Gesicht – nicht jeden Wunsch kann die Kieferchirurgie erfüllen, doch modernste Behandlungs- und Operationsmethoden unter Einsatz von innovativer Materialtechnik leisten sehr viel Positives. Das breite Behandlungsspektrum spricht Bände, sind es doch – entgegen herkömmlicher Erwartung – viele kleine Eingriffe, die das Können des Kieferchirurgen täglich auf eine neue Probe stellen. Schmerzende Zähne, eine zerstörte Pulpa, hochkariöse und teilzerstörte Backenzähne, eine Zyste am Kieferknochen, ein dringend benötigter Knochenaufbau oder eine empfohlene Operation der Kieferhöhlen – die Liste lässt sich noch ziemlich lange fortsetzen. Eines ist klar: Sie müssen als Patient keine Kompromisse eingehen.
Techniken des Kieferchirurgen
Digitale Technologien, modernste Präzisionsgeräte und innovative Werkstoffe kommen in der Kieferchirurgie zum Einsatz. Durch die professionelle Hand Ihres Zahnarztes erhalten Implantate ein gutes Knochenlager, Brücken idealen Halt, Kronen gliedern sich perfekt in den Zahnbestand ein und Ihre Weisheitszähne fügen Ihnen nie wieder Schmerzen zu. Ohne die technischen Errungenschaften wäre die Zahnmedizin nicht den Anforderungen unserer aktiven Gesellschaft gewachsen. Laser und ausgeklügelte Behandlungskonzepte wie beispielsweise die All-on-4-Methode bieten Patienten von heute eine Vielzahl unkompliziertr Versorgungsmöglichkeiten von morgen.
Kieferchirurgen
Ihr nächster Zahnarzt ist ganz nah in München!
Chirurgische Kiefer-Behandlungen
Vor den Eingriffen
Sobald die Diagnose des Zahnarztes feststeht, ist eine kieferchirurgische Behandlung zur Genesung erforderlich. Es kommt zum Eingriff im Bereich der Mundhöhle, der eine Abtragung des Knochens erwarten lässt. Je nachdem um welches Problem es sich handelt und ob Schmerzen eine Rolle spielen, werden Kleinoperationen entweder im Akutzustand durchgeführt oder können langfristig geplant werden.
Eingriffe
Nach den Eingriffen
Ist der Weisheitszahn entfernt und die Implantate sitzen, wird Ihr Zahnarzt einen Kontrolltermin vereinbaren, um den Heilungsverlauf besser einschätzen zu können. Vor allem bei Wurzelbehandlungen kann der Prozess bis zur Genesung wesentlich länger andauern und viele Folgetermine nötig sein.
Kosten für die Kieferchirurgie
Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Kieferchirurgie sind die genauen Kosten nach individuellem Bedarfsfall zu ermitteln. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Zahnarzt beraten.
Ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich?
Im Rahmen der Festzuschuss-Regelung der gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese die Hälfte der Kosten in der Regelversorgung. Darüber hinausgehende Leistungen müssen vom Patienten selbst bezahlt werden. Privatversicherungen oder Zusatzversicherungen bezahlen – je nach Polizze – sogar die gesamten Kosten. Bezuschussungen müssen nach individueller Situation beantragt werden.
Anwendungsbereiche in der Kieferchirurgie
Die Kieferchirurgie ist besonders geeignet für Patienten, die:
- zu jung sind (Kinder)
- bereit sind, das Risiko einer Vollnarkose zu tragen
- schon an chronischen Schmerzzuständen leiden
- unter einer Dental-Phobie leiden
- soliden festen Zahnersatz möchten
- weniger Aufwand betreiben (ein Termin für mehrere Arbeitsschritte)
FAQ
Ist Implantologie ein Bestandteil der Kieferchirurgie?
Zahnärztliche Implantologie übernimmt in der ästhetischen Zahnmedizin eine zentrale Rolle. Sie dient zur optimalen Erhaltung der natürlichen Gewebs- und Knochenstrukturen nach dem Verlust von Zähnen. Durch Einzelkronen auf künstlichen Zahnwurzeln erhält der Patient sein natürliches Kaugefühl zurück und darf wieder ohne Vorbehalte lächeln. Der moderne Zahnersatz fügt sich unauffällig in die vorhandenen Zahnreihen ein. Durch die Kaureize festigt sich der Kieferknochen wieder und bleibt bis ins hohe Alter gesund erhalten. Gerade für Patienten mit einem großen Infektionsrisiko eignen sich Implantate hervorragend, allerdings muss man stets auf eine professionelle Mundreinigung achten.
Müssen Weisheitszähne immer entfernt werden?
Nein, nicht immer. Es gibt Weisheitszähne, die sich ein ganzes Leben lang unauffällig und schmerzfrei verhalten. Können sie allerdings nicht in die Mundhöhle durchbrechen, kommt es Komplikationen. Bleibt diese Situation aufrecht, leidet der angrenzende Backenzahn und bildet in der Regel eine frühzeitige Karies.
Haben Sie noch Fragen zur Kieferchirurgie? Gerne beantworten wir sie Ihnen.